Wege zur Matura

berufsreifeprüfung

1. Prüfung aus dem Fachbereich für die Berufsreifeprüfung

Die Prüfung aus dem Fachbereich „Kunst und Design“ (praktisch und theoretisch) findet in Zusammenarbeit mit der HTL Bau-Informatik-Design in Innsbruck statt.

Folgende Inhalte werden abgefragt:

  • Vergleichende Stilkunde, Mediengeschichte
  • Theorie der Gestaltung, Ästhetik
  • Präsentation und Ausstattung von Kunstobjekten
  • Bildbearbeitung, Typografie, New-Media-Bearbeitung
  • Projektmanagement und Arbeitstechniken
  • Wahrnehmung von Form, Farbe und Raum, Illusion, Abstraktion, Imagination

In unserer 4jährigen Ausbildung werden unsere Schüler/innen in diesen Bereichen ausgebildet. Somit können sie in der 4. Klasse zur Prüfung aus dem Fachbereich antreten.

Die Vorbereitungslehrgänge für die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik können dann bei einem externen Anbieter wie zB WIFI oder BFI absolviert werden.

Die Berufsreifeprüfung berechtigt zum Studium an Universitäten oder Fachhochschulen.

2. Aufbaulehrgang zur Matura

Nach dem Abschluss als Facharbeiter/in, der an unsere Schule erlangt wird, können Aufbaulehrgänge besucht werden, die zur Matura führen.

Solche Aufbaulehrgänge bieten z.B. die HTL Kramsach, die HTL Hallein oder die HTL Baden an, die in wenigen Semestern nicht nur zur Matura, sondern auch zu den Berufen „Objektdesigner/in“ , „Produktdesigner/in“ bzw. „Bautechniker/in mit Ausbildungsschwerpunkt Farbe und Gestaltung“ führen.

Damit ist die Gesamtausbildungszeit nur wenig länger als beim Besuch einer Kunst-HTL. Insgesamt werden auf diesem Weg aber mehr Befähigungen erlangt.

3. Studium ohne Matura

An Kunstuniversitäten kann auch ohne Matura gleich ein Studium begonnen werden. Die Studienrichtungen „Konservierung und Restaurierung“ und „Bühnen- und Filmgestaltung“ können direkt nach dem Abschluss der Fachschule in Wien an der Akademie der bildenden Künste und an der  Hochschule für angewandte Kunst absolviert werden. In Graz gibt es das Studium "Bühnengestaltung" an der Kunstuni Graz. Weiters gibt es noch ein Studium für "Plastische Konzepte/ Keramik" an der Kunstuni Linz.

Mehr Informationen über diese und zusätzliche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten (z.B. Meisterkurse) finden sie hier: