Abend der besonderen Art 2025

von Mirjam Huber
21. Mai 2025

Am Freitag, den 16. Mai 2025, durfte die Fachschule für Kunsthandwerk und Design mehr als 250 Besucher zum alljährlichen „Abend der besonderen Art“ begrüßen. An diesem Abend bieten die Schüler/innen der vierten Klasse der Fachschule einen Einblick in ihre Abschlussarbeiten. Im Anschluss präsentierten zwei renommierte Künstler, deren Werke inzwischen weit über die Grenzen der Kunstwelt bekannt sind, eine Auswahl ihres Schaffens in einer Ausstellung im Foyer der Schule.

Der „Abend der besonderen Art“ bot den Gästen nicht nur faszinierende Kunstwerke, sondern auch die Möglichkeit, bei der „Langen Nacht des Kunsthandwerks“ den Schülern und Schülerinnen in den Werkstätten über die Schulter zu schauen. Für die jüngeren Besucher gab es kreative Goldtattoos, und auch Kunstwerke konnten käuflich erworben werden.

Um 17:30 Uhr eröffnete Direktor Mag. Bernhard Strolz die Veranstaltung mit der Präsentation der Abschlussarbeiten. Die diesjährigen Abschlussarbeiten standen unter dem Thema „Zeit – Geschichte“. Jede/r Schüler/in setzte sich auf einzigartige Weise mit diesem Thema auseinander, was zu einem bunten und abwechslungsreichen Potpourri an Arbeiten führte.

Im zweiten Teil des Abends wurde die Ausstellung der beiden Künstler Veronika Kolp und Josef Zeisler eröffnet. Ernst Hornstein, der ehemalige Direktor der Fachschule, stellte die Künstlerin Veronika Kolp vor, die sich in der Kunstszene bereits einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet hat. Im Anschluss würdigte FL Hans-Peter Prandstätter den Werdegang von Josef Zeisler, einem bedeutenden Vertreter der Tiroler Bildhauerei. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von den Gebrüdern Dengel aus Steeg unter der Leitung von Laszlo Demeter.

Die Werke der beiden Künstler sind noch bis zum 28. Mai 2025 im Ausstellungsraum der Fachschule zu sehen. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag, 08:00 bis 12:00 Uhr sowie 13:30 bis 17:00 Uhr (außer Dienstag- und Freitagnachmittag).

Der Abend fand einen gemütlichen Ausklang bei einem reichhaltigen Buffet, bei dem viele Gäste Gelegenheit zum Austausch fanden und viele ehem. Schülerinnen und Schülern über die „gute alte Zeit“ an der Fachschule sinnieren konnten.

Fotos: Fachschule/Fotograf Martin Kolp