Exkursion nach Dachau mit Steingaden und Wieskirche
Am Montag, 30. Juni, fuhren die 2. und 3. Klasse nach Bayern zu zwei gegensätzlichen Programmpunkten.
Am Vormitttag gab es mit dem Besuch des Klosters Steingaden und der Wieskirche ein kunstgeschichtliches Highlight: in Steingaden können verschiedenste Kunststile besichtigt werden: von der Romanik, über die Spätgotik und Renaissance zum Barock und Rokoko. Die Wieskirche ist eine der berühmtesten Rokokokirchen der Welt und ist UNESCO Weltkulturerbe seit 1983.
Am Nachmittag wurde dann die Gedenkstätte des KZ Dachau besichtigt: wenige Wochen nachdem Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt worden war, wurde am 22. März 1933 in Dachau ein Konzentrationslager für politische Gefangene errichtet.
Es diente als Modell für alle späteren Konzentrationslager und als „Schule der Gewalt” für die Männer der SS, unter deren Herrschaft es stand. In den zwölf Jahren seines Bestehens waren hier und in zahlreichen Außenlagern über 200.000 Menschen aus ganz Europa inhaftiert. 41.500 wurden ermordet.