Segnung der neuen Zunftstange für die Tiroler Vergolder- und Staffierer/innen

von Mirjam Huber
11. Juni 2025

Eine Kooperation der Fachschule für Kunsthandwerk und Design, Elbigenalp und dem Bildungszentrum LLA Imst.

Es war ein großes Fest der Zünfte, als am 5. Juni die neu angefertigte Zunftstange der Tiroler Vergolder und Staffierer im Bildungszentrum LLA Imst gesegnet wurde. Direktor Thomas Moritz stellte dafür die hauseigene Kapelle, eine Fraktion der eigenen Schulmusikkapelle sowie den Schulchor zur Verfügung.

Gleich drei Vertreter der Kirche waren bei diesem Festakt anwesend: neben Dekan Franz Angermayer, Pfarrer in Imst, waren weiters Stefan Hohenwarter OPraem aus dem Prämonstratenserkloster in Innsbruck und Jakob Wegscheider OFM aus dem Franziskanerkloster in Brixen dabei.  Beide sind übrigens auch ausgebildete Vergolder.

Als Ehrengäste durften Vertreter aus Innung und Wirtschaftskammer begrüßt werden: Fähnrich Alois Danzl präsentierte stolz die Fahne der Tiroler Malerzunft, und der Tiroler Landesinnungsmeister der Maler und Tapezierer Rainer Höck erschien in der Tracht der Malerzunft. Dir. Thomas Moritz scheute keine Mühen und trommelte alle Imster Zünfte samt deren Zunftstangen zusammen: ein wahrlich „zünftiger“ Anblick vor dem Schultor.  Weiters waren alle Tiroler Vergolderinnen und Vergolder eingeladen.

Extra aus Krems war Markus Bauer, der Vergolder- und Berufsgruppensprecher Österreichs, mit seiner Bundeszunftstange angereist. Diese Bundeszunftstange lieferte die ursprüngliche Anregung einer eigenen Zunftstange für Tirol: denn im September 2023 wurde diese feierlich im Stephansdom zur Segnung getragen, eine Ehre die FL Simone Krug zuteil wurde: „Es war für mich ein großes Privileg, eine Ehre und mein persönliches berufliches Highlight nach 33 Jahren im Vergolderhandwerk. Eine eigene Zunftstange für Tirol anzufertigen, kam mir schon damals in Wien in den Sinn“. Nach Absprache mit Robert Ruech, Tiroler Berufsgruppensprecher der Vergolder und Staffierer und Bernhard Strolz, dem Direktor der Fachschule für Kunsthandwerk und Design, ging es im Herbst 2024 an die Arbeit.

An der Schule wurden Ideen gesammelt und die ersten Entwürfe gefertigt. Die Schülerinnen Pia Huber aus Karres und Melissa Moritz aus Imst waren vom ersten Pinselstrich bis zum letzten dabei. Sogar die Montage und das Gestalten der Einladungskarten für die Segnung ließen sie sich nicht nehmen. Die gemeinsame Arbeit an der Zunftstange und die Segensfeier soll nicht nur für die Zunft, sondern auch für die Schüler/innen der Fachschule in Elbigenalp als historischer und beruflicher Meilenstein in Erinnerung bleiben. Denn seit 2017 ist das Handwerk des Vergoldens und Staffierens als Immaterielles Kulturerbe von der UNESCO anerkannt.

Nach der stimmungsvollen Segensfeier lud Dir. Moritz zu einem mehrgängigen Mittagessen, zubereitet und serviert von Schülerinnen des Bildungszentrums LLA Imst. Musikalisch wurde der gesellige Teil durch die Bläsergruppe und einem Vergolder-Klarinetten-Duo begleitet. Ein Dank geht auch an Wirtschaftskammer, die für den kulinarischen Teil aufkam.

Interessierte können diese Tiroler Zunftstange im Zuge einer Sonderausstellung der Fachschule Elbigenalp im Zunftmuseum in Bichlbach noch bis zum 22.09.2025 besichtigen. 

https://www.rundschau.at/imst/lokales/klara-und-michael-die-vergoldeten-heiligen

https://www.tt.com/artikel/30910182/vergolderin-simone-krug-in-meinem-unterricht-ist-schnaps-pflicht