Für das Sternenkindergrab in Elbigenalp fanden vergangene Woche die Betonierarbeiten statt. Dazu wurde ein großes Negativobjekt angefertigt und der Beton hineingossen. Dies ist nur ein Teil des Grabes als Andenken an verstorbene Kinder. Ein weiterer Teil wird in Stein gemacht und ebenso gibt es einen Bereich in Glas. Die Schülerin Leonie Ortner aus...
Eine private Initiative von mehreren Lehrern/innen und der Gruppe „Hoffnung für Flüchtlinge“ lud alle Schülerinnen und Schüler des Bezirkes ein, sich in kreativer Form mit dem Thema Menschenrechte auseinanderzusetzen und am Zeichenwettbewerb zum Thema „75 Jahre Menschenrechte“ teilzunehmen.
Am 21. und 22.02.2024 war es wieder soweit. An diesen beiden Tagen wurden Aktzeichenkurse für die 3. und 4. Klassen angeboten. Jeweils 3 Stunden am Vormittag und 3 Stunden am Nachmittag wurden 2 Modells abgezeichnet. Das ist eine sehr anstrengende und intensive Zeit für unsere Schüler/innen, die höchste Konzentration erfordert. Die Ergebnisse...
Im Sommer 2024 erzählt die Geierwally Freilichtbühne die Geschichte "Die Lechtaler Herrgottschnitzer" und zeigt dabei, wie Elbigenalp nach dem zweiten Weltkrieg zum Schnitzerdorf wurde. Benno Bischof aus Elmen leitete ab 1926 die Geschicke der Schule und trägt einen wesentlichen Anteil zur Schulgeschichte bei.