Eine Kooperation der Fachschule für Kunsthandwerk und Design, Elbigenalp und dem Bildungszentrum LLA Imst.
Es war ein großes Fest der Zünfte, als am 5. Juni die neu angefertigte Zunftstange der Tiroler Vergolder und Staffierer im Bildungszentrum LLA Imst gesegnet wurde. Direktor Thomas Moritz stellte dafür die hauseigene Kapelle, eine Fraktion...
Heute präsentieren wir euch die erste Abschlussarbeit aus dem Bereich Bildhauerei.
Eileen Graber nennt ihr Werk "Anfang und Ende".
Dieses Rundumsicht-Werk vereint Weltliches (greifbare Dinge) mit Galaktischem (Relativität, unendliches Weltall). Es visualisiert den Beginn und das Ende durch die Expansion des Universums, vom Urknall bis zur...
Was ich nach der Ausbildung gemacht habe und wo ich jetzt stehe?
Nach der Ausbildung bin ich einen Schritt von der Kunst weg gegangen. Ich war oft auf Reisen und habe verschiedene Jobs ausprobiert. Ich habe bei einem Innenausstatter gearbeitet, im Sommer eine Alpe übernommen und im Winter Weihnachtsbäume verkauft. Im November 2021 habe ich mir...
Was ich nach der Ausbildung gemacht habe und wo ich jetzt stehe?
Nach der Ausbildung habe ich den Meistertitel in der Fotografie gemacht und mich mit zwei eigenen Unternehmen selbstständig gemacht. Heute leite ich ein großes 3D-Druck-Unternehmen sowie einen Meisterfachbetrieb für Fotografie, der sich auf Retusche und digitale Bildbearbeitung...
Am Freitag, den 16. Mai 2025, durfte die Fachschule für Kunsthandwerk und Design mehr als 250 Besucher zum alljährlichen „Abend der besonderen Art“ begrüßen. An diesem Abend bieten die Schüler/innen der vierten Klasse der Fachschule einen Einblick in ihre Abschlussarbeiten. Im Anschluss präsentierten zwei renommierte Künstler, deren Werke...
Schon seit vielen Jahren lädt die Fachschule für Kunsthandwerk und Design im Mai zum „Abend der besonderen Art“ ein: auch heuer stellen wieder zwei Künstler ihre Werke aus und die Fachschule öffnet ihre Werkstätten für alle Interessierte des Kunsthandwerks.
Direktor Mag. Bernhard Strolz lädt am Freitag, 16.05.2025 um 18.30 Uhr gemeinsam mit den...
Wir wünschen allen Lehrern, Schülern und Mitarbeitern schöne Osterferien.
Das Sekretariat und die Ausstellung haben von 14.-17.04.2025 von 09-11.00 Uhr geöffnet. Schulbeginn ist wieder am Dienstag, 22.04.2025. Anreise für Heimschüler/innen bereits am Montag.
Zum letzten Mal wurde zu Ostern 2024 das alte Ostergrab in der Pfarrkirche St. Magdalena aufgestellt: durch Auf- und Abbauten in der Vergangenheit, vor allem aber durch die nicht fachgerechte Lagerung war das Kunstwerk stark beschädigt worden.
Eine Neuanfertigung war nun notwendig. In Zusammenarbeit mit der Fachschule für Kunsthandwerk und Design...
Anfang April durften wir Radio U1 Tirol bei uns im Haus begrüßen. Der Radiomoderator Max lernte bei uns das Schnitzen. Max reist durch ganz Tirol und versucht das traditionelle Tirolerische zu lernen. Von Jodeln über Schlittenfahren ist alles dabei. Der Beitrag ist demnächst auf Instagram zu sehen.
Rom – die ewige Stadt – ist immer eine Reise wert. Das fanden auch die Schüler/innen der Fachschule für Kunsthandwerk und Design aus Elbigenalp
Rom bietet nicht nur 3.000 Jahre gelebte Geschichte, sondern sie ist auch ein Zentrum aller Kunstepochen und Stile. Somit ist eine Exkursion in die Stadt am Tiber eine perfekte Verbindung zum Unterricht an...
Am 24. und 25.02.2025 besuchte die Tiroler Malerinnung die Fachschule für Kunsthandwerk und Design. Direktor Bernhard Strolz und der ehemalige Direktor Ernst Hornstein führten durch die Räumlichkeiten der Fachschule und fundierten als Gastgeber bei herrlichen, frühlingshaften Temperaturen. Ein weiterer Teil des Rahmenprogrammes waren ein Besuch der...
"Facetten der Sanierung“ war das Thema des heurigen Malertages der Tiroler Vergolder & Staffiererinnen. Das Event fand am Freitag, 24.01.2025, im Parkhotel in Hall in Tirol statt und bot eine Vielzahl an Vorträgen, Diskussionsrunden und Networking-Möglichkeiten! Im Zuge dessen wurde die neue Zunftstange der Tiroler Vergolder vorgestellt.
ÖFFNUNGSZEITEN SEKRETARIAT:
In den Semesterferien
Montag, 10.02.2025 – Freitag, 14.02.2025 von 08:00 Uhr – 12:00 Uhr
Die Anmeldeunterlagen können persönlich im Sekretariat abgeben werden.
Auch eine Übermittlung per Post ist möglich, das Zeugnis im Original werden wir umgehend zurückschicken.